Abteilung Akademiebestände nach 1945
Die Abteilung Akademiebestände nach 1945 umfaßt die dienstliche Aktenüberlieferung der Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin bzw. der Akademie der Wissenschaften der DDR, die Bestände der Koordinierungs- und Abwicklungsstelle der Institute und Einrichtungen der ehemaligen Akademie der Wissenschaften der DDR (KAI-AdW) sowie der Koordinierungs- und Aufbau-Initiative für die Forschung in den Ländern Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen e.V. (KAI e.V.) und den Bestand der Akademie der Wissenschaften zu Berlin (West). Bestandteil dieser Abteilung sind ferner die Akten der vom letzten Direktor der Preußischen Akademie der Wissenschaften, Helmuth Scheel, nach 1945 in der Bundesrepublik Deutschland fortgeführten Preußischen Akademie der Wissenschaften.
Die Aktenbestände der DDR-Akademie bilden den Hauptteil der Abteilung. Er dokumentiert den 1946 einsetzenden Prozeß der Umwandlung der Akademie von einer Gelehrtengesellschaft zur zentralen Forschungsinstitution der DDR mit eigenen Forschungseinrichtungen und damit vier Jahrzehnte Wissenschaftsentwicklung und -politik der DDR.
Die dienstliche Aktenüberlieferung der DDR-Akademie gliedert sich in folgende Bestandsgruppen:
- Bestandsgruppe Leitungsorgane der Akademie 1945-1968
- Bestandsgruppe Leitungsorgane der Akademie 1969-1991
- Bestandsgruppe Forschungsbereiche 1969-1990
- Bestandsgruppe mathematisch-physikalische Institute und Einrichtungen 1945-1991
- Bestandsgruppe chemische Institute und Einrichtungen 1945-1991
- Bestandsgruppe medizinische Institute und Einrichtungen 1945-1991
- Bestandsgruppe geistes- und sozialwissenschaftliche Institute und Einrichtungen 1945-1991
- Bestandsgruppe sonstige Institute und Einrichtungen 1945-1991
- Bestandsgruppe Wissenschaftliche Gesellschaften 1951-1992
- Bestandsgruppe Nationalkomitees 1955-1992
- Bestandsgruppe Funktionalorgane der Akademie 1945-1991.
Die Quellenlage zur Geschichte der AdW der DDR ist im wesentlichen gut, obwohl
auch hier - trotz der Bemühungen des Akademiearchivs in der Wendezeit, die
schriftliche Hinterlassenschaft der Berliner Akademieeinrichtungen umfassend
zu sichern - Verluste eingetreten sind. Der überwiegende Teil dieser historischen
Quellen ist für die Forschung zugänglich.
Gesonderte Überlieferungen innerhalb der Abteilung Akademiebestände
nach 1945 bilden der Bestand
Preußische Akademie der Wissenschaften nach 1945, der Bestand
Akademie der Wissenschaften zu Berlin (West) 1987-1990 sowie die Bestandsgruppe
KAI 1990-1994.